Teilnahmebedingungen „15 Jahre Jubel Jubiläum“

Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme am Gewinnspiel von dirriglcom / o2 Qualitypartner Wasserburg, nachfolgend „Betreiber“ oder „Veranstalter“ genannt richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.


Ablauf des Gewinnspiels
Die Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich vom 01. August 2019, 09.00 Uhr bis zum 31. August 2019, 14.00 Uhr. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer vor Ort (Bahnhofsplatz 1, 83512 Wasserburg) die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen. Die Ermittlung der Gewinner erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmern bis spätestens 16.9.2019 per Los.

Teilnahmeberechtigte

Zur Teilnahme sind alle Kunden berechtigt, die Ihren Wohnsitz in Deutschland, das 18. Lebensjahr vollendet und die im Zeitraum vom 01. bis 31. August 2019 im o2 Shop Wasserburg einen Neuvertrag (24- Monate) abschließen, ihren bestehenden Vertrag verlängern oder einen DSL-Vertrag abschließen.

Sollte ein Teilnehmer in seiner Geschäftsfähigkeit eingeschränkt sein, bedarf es der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters.

Nicht teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle an der Konzeption und Umsetzung des Gewinnspiels beteiligte Personen und Mitarbeiter des Betreibers sowie ihre Familienmitglieder.

Zudem behält sich der Betreiber vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen.  Die Aushändigung des Gewinns erfolgt ausschließlich an den Gewinner oder an den gesetzlichen Vertreter.

Ein Umtausch sowie eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Meldet sich der Gewinner nach zweifacher Aufforderung innerhalb einer Frist von 2 Wochen nicht, kann der Gewinn auf einen anderen Teilnehmer übertragen werden.

Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss abgeschlossene Verträge werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.

Pro Vertrag nimmt ein Glückslos am Gewinnspiel teil.

Ermittlung des Gewinns
Folgende Preise werden vergeben:
#GEWINN 1# Samsung 55 Zoll 4K-UHD-LED-Fernseher Smart TV (Wert: 450,00€)
#GEWINN 2# JBL Extreme Bluetooth Lautsprecher (Wert: 189,00€)
#GEWINN 3# Marshall Monitor Bluetooth Over-Ear Kopfhörer (Wert: 159,00€)

Mit der Inanspruchnahme des Gewinns verbundene Zusatzkosten gehen zu Lasten des Gewinners. Für eine etwaige Versteuerung des Gewinns ist der Gewinner selbst verantwortlich.

Beendigung des Gewinnspiels
Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden. Dies gilt insbesondere für jegliche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden.


Datenschutz
Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname und Rufnummer wahrheitsgemäß und richtig sind.

Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden.

Im Falle eines Gewinns, erklärt sich der Gewinner mit der Veröffentlichung seines Namens und Wohnorts und einem Gewinnerfoto in den vom Veranstalter genutzten Werbemedien einverstanden. Dies schließt die Bekanntgabe des Gewinners auf der Webseite des Betreibers und seinen Social Media Plattformen mit ein.

Der Teilnehmer kann seine erklärte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an die im Impressumsbereich angegebenen Kontaktdaten des Veranstalters zu richten. Nach Widerruf der Einwilligung werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten des Teilnehmers umgehend gelöscht.


Facebook Disclaimer
Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.


Anwendbares Recht
Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel sind an den Betreiber zu richten. Kontaktmöglichkeiten finden sich im Impressumsbereich.

Das Gewinnspiel des Betreibers unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen.

Viel Glück und Erfolg wünscht das Team vom o2 Qualitypartner Wasserburg

Warum ist das Sammeln von Handys sinnvoll?

Die Telekom verkauft jedes Jahr Millionen von mobilen Endgeräten. Sie ist sich daher auch ihrer Verantwortung bewusst, ihren Kunden einen nachhaltigen Konsum zu ermöglichen, beispielsweise durch Rückgabemöglichkeiten für nicht mehr genutzte Geräte. Durch umweltgerechtes, hochwertiges Recycling und die Weiternutzung (ReUse) von zum Beispiel gebrauchten Handys und Smartphones können – nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft – wertvolle Ressourcen wiedergewonnen bzw. länger genutzt werden. Dies verbessert die Ökobilanz der mobilen Endgeräte erheblich.

 

Hintergrund Gewicht: zwischen 80 und 130 Gramm Materialien: ca. 60 unterschiedliche Materialien Nutzungsdauer: 42 % der Nutzer in Deutschland tauschen ihr Mobiltelefon innerhalb von zwei Jahren, 16 % alle drei Jahre* Mobile Endgeräte, wie Handys, Smartphones und Tablets, sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Diese Tatsache zeigt sich z.B. deutlich in den Absatzzahlen von Smartphones. Die kontinuierlich ansteigenden Zahlen resultieren unter anderem aus der kurzen Nutzungsdauer aufgrund des schnelllebigen technologischen Fortschritts von Handys, Smartphone & Co.

Die Herstellung eines Smartphones – eine globale Angelegenheit

Aufgrund der kurzen Nutzungsdauer – weil sie ausgedient haben oder kaputt sind – verschwinden viele Handys in Schubladen. Allein in Deutschland geht man aktuell von rund 124 Millionen „Schubladen-Handys“ aus. Diese wertvollen Rohstoffe sollten in den Kreislauf zurückgeführt werden, um Natur und Umwelt zu entlasten.

Quelle: Hochrechnung Branchenverband BITKOM, 2018

Ein Mobiltelefon besteht zu rund 25 Prozent aus Metallen. Durch den von der Telekom verantworteten Recyclingprozess können im Schnitt 150 mg Silber, 25 mg Gold und 9 g Kupfer sowie kleine Mengen von Palladium und Platin pro recyceltem Gerät zurückgewonnen werden. Die wertvollen Metalle sind insbesondere in der Leiterplatte vorhanden. In einer europäischen Metallhütte eingeschmolzen werden diese Rohstoffe im nächsten Schritt wieder in die Kreislaufwirtschaft zurückgeführt.

Alte Handys gehören nicht in den Hausmüll

Was tun mit dem alten Handy?

Handys sind per Gesetz Elektroschrott und müssen auch als solcher entsorgt werden. Sie gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen beim Recyclinghof der Kommune abgegeben oder zum Hersteller/Verkäufer zurückgebracht werden. Dieses Vorgehen regelt in Deutschland das Elektro- und Elektronikgesetz kurz ElektroG*. Ziel des Gesetzes ist der Schutz von Umwelt und Gesundheit. Zusätzlich soll es helfen, natürliche Ressourcen zu schonen. Grundlegende Voraussetzung dafür ist es, Abfälle zu vermeiden und möglichst effizient zu verwerten. Das ElektroG verpflichtet u.a. die Hersteller, Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte zu übernehmen.

 

 

Geräte*, die mit diesem Zeichen versehen sind, dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Die Kennzeichnung basiert auf der WEEE-Richtlinie der Europäischen Union aus dem Jahr 2003. Neben elektronischen Geräten sind u. a. Batterien und Akkus mit diesem Symbol gekennzeichnet. Wenn elektronische Geräte im Hausmüll landen, sind die wertvollen und teilweise seltenen Rohstoffe verloren und können nicht recycelt werden.

 

Sinnvolle Recycling-Möglichkeiten zur fachgerechten Entsorgung

Abgabe der alten Handys bei dem jeweiligen Mobilfunkbetreiber bzw. Gerätehersteller – sowohl in Telekom Shops als auch durch kostenlosen Rückversand. Das Handysammelcenter der Telekom bietet die Möglichkeit mit jedem abgegebenen Handy Gutes zu tun. Entweder das Handy in einer bestehenden Sammelstelle abgeben oder mittels Handysammelbox eine eigene Sammelaktion starten. Das Besondere: Die Spenden aus den Erlösen kommen Projekten aus den Bereichen Umwelt, Bildung und Gesundheit zugute. Deutschlandweit kostenlose Rückgabe bei den kommunalen Sammelstellen direkt bei den Wertstoff- und Recyclinghöfen oder mittels der Elektrotonne.

Eine Handysammelbox zur kostenlosen Abgabe Ihrer „Schubladen-Handys“ finden Sie in unseren drei Filialen. Besuchen Sie uns, wir freuen uns.

Text: handysammelcenter.de